Global & technologie­getrieben: EOS baut Investitionen weiter aus.

Auch im Geschäftsjahr 2019/20 konnte EOS seine Aktivitäten als global agierender Finanzinvestor weiter ausbauen. Treiber des Erfolgs ist der Einsatz moderner Technologie. Auch hier setzt die Gruppe auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung.

  • EOS investiert über 650 Millionen Euro in besicherte und unbesicherte Forderungen sowie Immobilien.
  • 25 Millionen Euro wurden in die technologische Entwicklung investiert.
  • Nennenswerte Top-Investments 2019/20 im Überblick.

Die EOS Gruppe investiert in Forderungs-Portfolios – und das weltweit. Im Geschäftsjahr 2019/20 konnte das Investitionsvolumen an das hohe Vorjahresniveau anknüpfen. 651,3 Millionen Euro flossen in besicherte und unbesicherte Forderungspakete sowie Immobilien auf der ganzen Welt. Fortschrittliche Technologie, faire Preise und nicht zuletzt die langjährige Erfahrung machen EOS zu einem erfolgreichen, global agierenden Finanzinvestor. Auch die internen Investitionen in die technologische Entwicklung helfen die Vorreiterstellung in der Branche weiter auszubauen. 

EOS in Deutschland weiterhin auf der Pole Position.

Die meisten Investitionen wurden im Geschäftsjahr 2019/20 von EOS in Deutschland getätigt, dicht gefolgt von den Regionen Osteuropa und Westeuropa. Der Buchwert der zum Ende des Geschäftsjahres bilanzierten Portfolios im gesamten EOS Konzern konnte um ganze 14 Prozent gesteigert werden. Etwa ein Drittel der insgesamt 1,83 Milliarden Euro machen immobilienbesicherte Forderungen und Gebäude aus. 

Jahresbericht 2019/20: Investitionen in Forderungskäufe und Immobilien

Ausgewählte Top-Investments. 

Der EOS Konzern verfolgt damit systematisch sein Ziel, konstant und global auf einem hohen Niveau in Forderungen zu investieren. Die folgenden Investments des Geschäftsjahres 2019/20 sind dabei besonders hervorzuheben:

Jahresbericht 2019/20: Angekaufte Forderungen

Technologie schafft Wachstum: Das steckt hinter dem Erfolg der EOS Gruppe.

Dieses Video wird von YouTube bereitgestellt. Mit Klick auf den Akzeptieren-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass YouTube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt und damit ggf. personenbezogene Daten verarbeitet. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Akzeptieren
map, mug, menu
Global Tech

Technologie als Schlüssel zum Erfolg.

Entlang des gesamten Prozesses, von der Portfolio Evaluation bis zur Bearbeitung von Forderungen, kommt Technologie zum Einsatz. Die Investitionen in digitale Weiterentwicklung, Big-Data-Management und Advanced Analytics haben EOS über die Jahre zum Vorreiter innerhalb der Branche gemacht. Um auch künftig mit dem Einsatz der Technologie den Unterscheid machen zu können, bleibt sie ein zentrales Entwicklungsfeld des Konzerns.

Sie möchten mehr über die EOS Gruppe erfahren? Melden Sie sich gerne bei uns!

Tel.

EOS in Deutschland

Daniel Schenk
Head of Corporate Communications & Marketing Germany

Steindamm 71
20099 Hamburg
Deutschland

[email protected]

Photo Credits: Jann Klee / EOS

Fußnote

  1. Aus rechnerischen Gründen können in Tabellen und Texten Rundungsdifferenzen auftreten.
  2. Enthalten Portfolioinvestitionen, die strukturierungsbedingt als Darlehensforderung ausgewiesen werden.

Entdecke mehr von EOS

Michael Hoppe, Director of Business Strategy Management at EOS Deutscher Inkasso-Dienst and honorary member of the executive committee of the Federal Association of German Debt Collection Companies (BDIU).

„Inkasso ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft“

5 Min.
Michael Hoppe, Director Business Strategy Management, ist seit April 2024 ehrenamtlicher Beisitzer im Präsidium des BDIU. Im Interview spricht Michael über seine Rolle im Branchenverband.
Mehr erfahren
Drei männliche Mitglieder der Geschäftsleitung der EOS Gruppe stehen in Businesskleidung vor Fahrstühlen in modernem Ambiente.

EOS Gruppe: Geschäftsjahr 2024/25 nach Regionen

5 Min.
Erfolgreiches Geschäftsjahr in allen drei Regionen: Die EOS Board-Mitglieder Carsten Tidow (Osteuropa), Sebastian Pollmer (Westeuropa) und Dr. Stephan Ohlmeyer (Zentraleuropa) ziehen Bilanz.
Mehr erfahren
Der CEO im grauen Blazer und die CFO der EOS Gruppe in blauem Blazer gehen in einem modernen Büro. Der Raum hat große Fenster, eine geschwungene Wand und stilvolle hängende Lampen.

EOS Geschäftsjahr 2024/25

4 Min.
Als Käufer und Dienstleister im europäischen Forderungsmanagement kombiniert EOS Erfolg mit Verantwortung. Marwin Ramcke sowie Dr. Eva Griewel geben Einblicke in das Geschäftsjahr 2024/25.
Mehr erfahren