Was ist eigentlich Phishing?
Darum müssen Sie sich schützen
Mit Hilfe von Phishing versuchen Kriminelle an persönliche Daten wie Kreditkartennummern oder Zugangsdaten für Online-Bankings zu kommen. Dafür nutzen Sie E-Mails oder Briefe, die das Aussehen von Firmen wie EOS imitieren. Wir bei EOS werden Sie niemals nach Passwörtern, Online-Pins oder Ähnlichem fragen. Um eine Forderung zu prüfen oder Online-Zahlung zu tätigen, nutzen Sie bitte immer die sichere Zahlungsfunktion in unserem Serviceportal.
Wie kann ich einen Betrug melden?
Haben Sie eine verdächtige E-Mail oder Post von EOS erhalten?
In der heutigen Zeit ist es schwierig, eindeutig zu erkennen, ob es sich um ein echtes Schreiben oder einen Betrug handelt. Falls Sie nach Eingabe Ihrer 11-stelligen Forderungsnummer in unserem Serviceportal eine Fehlermeldung erhalten oder Sie sich aus anderen Gründen sicher sind, dass es sich um einen Phishing-Versuch handelt, schicken Sie bitte eine Nachricht an unseren Kundenservice.
Bitte bedenken Sie: Melden Sie sich nur, wenn Sie begründeten Verdacht für einen Betrug oder eine Verwechslung haben. Denn sollte sich herausstellen, dass unser Schreiben doch legitim ist, entstehen durch die Verzögerung nur unnötige Kosten, für die Sie aufkommen müssen. Prüfen Sie daher ganz genau.
Das Schreiben ist echt, aber Sie sind sich sicher, dass ein Identitätsdiebstahl vorliegt? Dann füllen Sie bitte das Formular zur Prüfung von Identitätsdiebstahl und Personenverwechslung aus und schicken es uns zur Bearbeitung.
Hier sollten Sie aufpassen: Ein Phishing-Beispiel
E-Mails oder Nachrichten von Betrügern können verblüffend echt aussehen. Aber es gibt Merkmale, die Sie auch relativ leicht entlarven.
- Klick auf die Absenderadresse, um den tatsächlichen Absender zu sehen, dieser kann konstruiert sein z.B. E0S mit einer Null anstatt EOS
- Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik
- Keine direkte oder fehlende Ansprache (z.B. Guten Tag Herr/Frau Kunde)
- Aufruf einem nicht spezifischem Link zu folgen
- Aufforderung auf ein nicht deutsches Konto zu zahlen
Informationen zu aktuellen Phishing-Kampagnen bietet die Verbraucherzentrale mit ihrem Phishing-Radar.
Mitglied im BDIU - Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e. V.
Mehr Informationen dazu, wie eine Mahnung aussehen sollte und wie Sie sich bei Identitätsdiebstahl verhalten sollten bietet auch die Webseite vom Bund Deutscher Inkassounternehmen (BDIU), bei dem EOS auch Mitglied ist.