Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung auf dieser Website.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung auf dieser Website.
1 Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH
Steindamm 71
20099 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40 2850-0
Fax: +49 40 2850 -1400
E-Mail: [email protected]
Geschäftsführung: Jörg Schweda, Juliane Schmid
Registergericht: AG Hamburg HRB 115781
USt-ID: DE 273852134
2 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH
z. Hd. Datenschutzbeauftragte
Steindamm 71
20099 Hamburg
Deutschland
oder unter folgender E-Mail-Adresse [email protected] erreichen.
3 Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung von personenbezogenen Daten auf dieser Website und die anschließende Verarbeitung dieser Daten durch uns.
4 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verarbeitung
4.1 Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website de.eos-solutions.com werden durch den Browser Ihres Endgerätes automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in einer Log-Datei gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach 3 Tagen gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
4.2 Bei Nutzung eines Kontaktformulars oder E-Mail-Kontakt
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss oder Erfüllung eines Vertrages ab, erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern der Zwecke auf eine sonstige Kontaktaufnahme gerichtet ist, erfolgt diese Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Zweckerfüllung gelöscht, soweit wir nicht gesetzlich zur weiteren Verarbeitung verpflichtet sind. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
5 Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an weitere Unternehmen der EOS Gruppe oder sonstige Empfänger weiter, wenn:
6 Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Website erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
6.1 Cookie-Kategorien
Unterteilt sind die Cookies in die drei Kategorien Notwendig, Komfort, Statistik und Marketing:
Die notwendigen Cookies sind für den Betrieb und die Grundfunktion unserer Website erforderlich. Sie ermöglichen insbesondere die sicherheitsrelevante Funktionsweise dieser Website. Die durch den Einsatz von Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die Komfort-Cookies setzen wir ein, um die Bedienung unserer Website zu erleichtern. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Statistik-Cookies setzen wir ein, um unser Angebot zu verbessern und eine bedarfsgerechte Gestaltung sowie fortlaufende Optimierung unserer Website sicherzustellen. Dazu erfassen wir Daten für anonymisierte Statistiken und analysieren beispielsweise Besucherzahlen, Seitenaufruf-Statistiken und Benutzerverhalten, um unsere Inhalte und das Websiteerlebnis anzupassen und zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Marketing-Cookies setzen wir ein, um Ihnen für Sie relevante und interessengerechte Inhalte bei Ihrem Besuch unserer Website bereitzustellen. Hierzu erheben wir Daten für Statistiken und Analysen, beispielsweise um Besucherzahlen und Nutzerverhalten zu ermitteln und unsere Inhalte und das Website-Erlebnis anzupassen und zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Cookie Management
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder immer eine Benachrichtigung erscheint, bevor ein neues Cookie gesetzt wird. Jeder Browser unterscheidet sich je nachdem wie die Cookie Einstellungen sind. Dies wird im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, in dem erklärt wird, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Folgen Sie den untenstehenden Links, je nachdem, welchen Browser Sie benutzen:
Klicken Sie hier, um nähere Informationen über die einzelnen Cookies zu erhalten.
6.2 Widerruf sämtlicher Einwilligungen
7 Analyse-Tools
Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Außerdem setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools in dieser Ziffer zu entnehmen.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Siteimprove Analytics
Diese Website benutzt Siteimprove Analytics zu den unter der Kategorie „Statistik“ beschriebenen Zwecken. Siteimprove Analytics ist ein Webanalysedienst der Siteimprove GmbH. Die Information wird von Siteimprove auf Servern in Dänemark gespeichert und verarbeitet. IP-Adressen werden vollständig anonymisiert bevor erhobene Daten über die Siteimprove Suite für EOS einsehbar sind. Eine Umkehrung der Anonymisierung der IP-Adressen und eine Zuordnung der IP-Adressen zu erhobenen Daten ist nicht möglich.
8 Soziale Medien
8.1 Shariff-Lösung
Wir setzen auf unserer Website Shariff-Buttons der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, LinkedIn und Xing ein. Bei den Buttons handelt es sich um einfache HTML-Links. Wir verfahren hierbei im Rahmen der Shariff-Lösung. Bei der Shariff-Lösung ruft ein Skript ab, wie häufig z. B. der Teilen-Button einer Seite angeklickt wurde: Hierfür nimmt das Script über die Programmierschnittstellen Kontakt zu dem sozialen Netzwerk auf und ruft die Zahlen ab. Ihre personenbezogenen Daten werden hierbei nicht übertragen. Statt Ihrer IP-Adresse wird lediglich unsere Server-Adresse an Facebook und Twitter übertragen. Sie stehen erst dann mit Facebook oder Twitter direkt in Verbindung, wenn Sie aktiv werden. Vorher können die sozialen Netzwerke keine Daten über Sie erfassen. Solange Sie nicht auf einen Link klicken, um Inhalte zu teilen, bleiben Sie für die Netzwerke unsichtbar. Klicken Sie auf den Link, liegt die Informationspflicht über die Datenerhebung und -verarbeitung nicht mehr bei uns, sondern bei dem Betreiber des sozialen Netzwerkes.
8.2 YouTube
Auf unserer Website sind Links zu Videos des Anbieters YouTube (Google Ireland Limited mit Sitz in Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) integriert. Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die ein solches Video enthält, wird, nachdem Sie das Video aktiviert haben, eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem YouTube-Server hergestellt. YouTube erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie den Link zum Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube weitergeleitet. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch YouTube erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube (https://www.youtube.com).
9 Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
10 Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sofern Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO der Verarbeitung zu widersprechen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected] mit Angabe im Betreff „EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH – de.eos-solutions.com - Widerspruch“.
Sofern Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO der Verarbeitung zu widerrufen.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht bzgl. Ihrer erteilte Einwilligungen Gebrauch machen, können Sie dies oben unter Punkt 6.2 vornehmen.
11 Datensicherheit
Wir verwenden auf dieser Website das gängige SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser eine 256-Bit-Verschlüsselung nicht unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Website unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns außerdem geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
12 Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2024.