Wir verwenden auf unserer Website Cookies, Analysetools oder vergleichbare Technologien zur Erhebung und Verarbeitung von Daten ein, welche wir in die Kategorien Notwendig, Komfort, Statistik und Marketing einteilen.
a. Kategorisierung
Notwendige Technologien sind für den Betrieb und die Grundfunktion unserer Website erforderlich. Für den Fall, dass dabei Daten verarbeitet werden, die einen Personenbezug aufweisen können, ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Komfort-Funktionen setzen wir ein, um Ihnen die Bedienung unserer Website zu erleichtern. Wenn Sie diese Website erneut besuchen, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie auf unserer Website waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, sodass Sie diese nicht noch einmal eingeben müssen. Beispielsweise müssen Sie so nicht jedes Mal erneut Ihre Nutzerdaten eingeben, sondern können bei erneutem Besuch der Website auf die bereits eingetragenen Daten zurückgreifen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Zur Kategorie Statistik fassen wir Cookies und Analysetools zusammen, die wir einsetzen, um unser Angebot zu verbessern und eine bedarfsgerechte Gestaltung sowie fortlaufende Optimierung unserer Website sicherzustellen. Dazu erfassen wir Daten für anonymisierte Statistiken und analysieren beispielsweise Besucherzahlen, Seitenaufruf-Statistiken und Benutzerverhalten, um unsere Inhalte und das Websiteerlebnis anzupassen und zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Der Marketing-Kategorie ordnen wir Cookies und Analysetools zu, die wir zur Personalisierung der Website sowie für Werbung nutzen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
b. Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) speichert. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die in Bezug zu dem eingesetzten Browser auf dem Endgerät stehen.
Sogenannte Session-Cookies werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, sofern Ihre Browserkonfiguration dies erlaubt.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies akzeptiert werden oder immer eine Abfrage erscheint, bevor ein neues Cookie gesetzt wird. Zudem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies beim Beenden gelöscht werden. Jeder Browser unterscheidet sich in der Bedienung von Cookie Einstellungen. Beachten Sie hierzu die Hilfefunktion Ihres Browsers. Für die gängigsten Browser haben wir im Folgenden entsprechende Hilfeseiten verlinkt. Dies sind Seiten von Browser-Herstellern, auf die wir keinen Einfluss haben und deren Verfügbarkeit wir trotz sorgfältiger Kontrolle nicht sicherstellen können:
Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Folgende Cookies nutzen wir: