Das Geschäftsjahr 2019/20: Starke Markt­position in Deutschland.

EOS in Deutschland ist weiterhin auf Erfolgskurs. Der Fokus lag im vergangenen Geschäftsjahr auf operativer Exzellenz und digitaler Transformation. Dafür investiert EOS in Mitarbeiter*innen, Technologie und Kultur.

  • Starke Marktposition: EOS gewinnt entscheidende Portfolios.
  • EOS Deutschland investiert in Mitarbeiter*innen, Technologie und Unternehmenskultur um Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. 
  • Rückgang des Jahresumsatzes 2019/20 durch Verkauf der EOS Health Honorarmanagement AG.
Annual Report 2019/20: Germany’s share of total revenue in fiscal 2019/20
Anteil von Deutschland am Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2019/20.

Mit einem Anteil von knapp 36 Prozent am Gesamtumsatz bleibt Deutschland die umsatzstärkste Region im EOS Konzern. Der Vergleich mit dem Geschäftsjahr 2018/19 zeigt einen Umsatzrückgang von elf Prozent von rund 341 auf 303 Millionen Euro. Gründe dafür sind der Verkauf des Finanz- und IT-Dienstleisters EOS Health Honorarmanagement AG und ein Rückgang der Zuschreibungen aus Forderungskäufen. 

EOS bestätigt Führungsposition am Markt.

Mit Investitionen im Wert von 236 Millionen Euro übertrifft EOS in Deutschland das Niveau des Vorjahres. Der Anteil an den Gesamtinvestitionen des EOS Konzerns beträgt über 36 Prozent. Höhere Investitionen gab es vor allem im Bereich unbesicherter Forderungspakete. „Trotz weniger bedeutsamer Kaufangebote von Forderungspaketen gewann EOS entscheidende revolvierende Portfolios und konnte seine Führungsposition am Markt bestätigen“, so Andreas Kropp, Geschäftsführer der EOS Gruppe und zuständig für das Geschäft in Deutschland.

Investitionen in Forderungskäufe und Immobilien.

Annual Report 2019/20: Germany’s share of total revenue in fiscal 2019/20
Annual Report 2019/20: Investment in receivables purchases and real estate
Annual Report 2019/20: Germany’s share of total revenue in fiscal 2019/20

Angekaufte Forderungen.

    

Annual Report 2019/20: Investment in receivables purchases and real estate

    

Annual Report 2019/20: Investment in receivables purchases and real estate

   

Annual Report 2019/20: Investment in receivables purchases and real estate

Focus on three areas of development.

“Our numerous digitalization initiatives and good reputation make us a reliable and attractive partner for our customers,” says Kropp. And to make sure that it stays that way, EOS in Germany has prioritised three development areas in particular: people, culture and technology.

Productivity increases continue to be the focus. The reorganisation of processes led to a reduction in bureaucracy, faster decision-making channels, more autonomy and better resource and cost efficiency. Kropp expects further performance increases in the company’s core business thanks to the ongoing development of new receivables management software.  

The greatest challenge for the current financial year will be the amendments to German debt collection legislation, which primarily concern the level of debt collection fees.

Annual Report 2019/20: Rosette with A-rating

Konstant hohes Ratingniveau.

Die EOS Holding wurde von der Ratingagentur Euler Hermes Rating zum 16. Mal in Folge mit der sehr guten Ratingnote A ausgezeichnet. Bei der diesjährigen Bewertung attestierten die Prüfer EOS weiterhin ein geringes Finanzrisiko.

Annual Report 2019/20: EOS as global network

Deutschland als Teil der Gruppe.

Die EOS Gruppe betreut weltweit mehr als 20.000 Kunden in den unterschiedlichsten Branchen und in 180 Ländern – und das mit mehr als 40 Jahren Erfahrung. EOS in Deutschland macht mit über 2.000 der etwa 7.500 Mitarbeiter*innen einen großen Teil der Gruppe aus und stellt zudem auch ihren Hauptsitz in Hamburg.
EOS hält seinen Kunden den Rücken frei für ihr Kerngeschäft, erhöht ihre Liquidität und minimiert Reputationsrisiken. Denn als verantwortungsvolles Unternehmen wissen wir: Hinter jedem Forderungspaket stehen Menschen. Entsprechend kaufen wir die Pakete zu realistischen Preisen und spekulieren nicht mit diesen. Die offenen Forderungen bearbeiten die geschulten Mitarbeiter*innen professionell und auf Augenhöhe mit den säumigen Zahler*innen. Damit sichern wir unseren langfristigen Erfolg und leisten einen Beitrag zu einer gesunden Wirtschaft. 

Interesse an weiteren Informationen? Melden Sie sich gerne bei uns!

Daniel Schenk Senior PR Consultant bei EOS Holding GmbH

EOS in Deutschland

Daniel Schenk
Head of Corporate Communications & Marketing Germany

Steindamm 71
20099 Hamburg
Deutschland

[email protected]

Photo Credits: Jann Klee / EOS

Fußnoten:

  1. Aus rechnerischen Gründen können in Tabellen und Texten Rundungsdifferenzen auftreten.
  2. Enthalten Portfolioinvestitionen, die strukturierungsbedingt als Darlehensforderung ausgewiesen werden.

Entdecke mehr von EOS

Michael Hoppe, Director of Business Strategy Management at EOS Deutscher Inkasso-Dienst and honorary member of the executive committee of the Federal Association of German Debt Collection Companies (BDIU).

„Inkasso ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft“

5 Min.
Michael Hoppe, Director Business Strategy Management, ist seit April 2024 ehrenamtlicher Beisitzer im Präsidium des BDIU. Im Interview spricht Michael über seine Rolle im Branchenverband.
Mehr erfahren
Drei männliche Mitglieder der Geschäftsleitung der EOS Gruppe stehen in Businesskleidung vor Fahrstühlen in modernem Ambiente.

EOS Gruppe: Geschäftsjahr 2024/25 nach Regionen

5 Min.
Erfolgreiches Geschäftsjahr in allen drei Regionen: Die EOS Board-Mitglieder Carsten Tidow (Osteuropa), Sebastian Pollmer (Westeuropa) und Dr. Stephan Ohlmeyer (Zentraleuropa) ziehen Bilanz.
Mehr erfahren
Der CEO im grauen Blazer und die CFO der EOS Gruppe in blauem Blazer gehen in einem modernen Büro. Der Raum hat große Fenster, eine geschwungene Wand und stilvolle hängende Lampen.

EOS Geschäftsjahr 2024/25

4 Min.
Als Käufer und Dienstleister im europäischen Forderungsmanagement kombiniert EOS Erfolg mit Verantwortung. Marwin Ramcke sowie Dr. Eva Griewel geben Einblicke in das Geschäftsjahr 2024/25.
Mehr erfahren