Das Geschäftsjahr 2019/20.
Stabilität.
Neues Jahr – neues Wachstum: Auch im vergangenen Geschäftsjahr ist EOS seinen Weg gegangen. „Gemeinsam mit meinen Kolleg*innen blicke ich auf das mit Abstand erfolgreichste Geschäftsjahr der EOS Gruppe zurück“, sagt CEO Klaus Engberding. Damit bezieht er sich nicht nur auf den Umsatz, den die wachstumstreibenden Regionen Deutschland, Westeuropa und Osteuropa generiert haben. Auch die technologischen Fortschritte in der Digitalisierung und die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur waren wesentliche Erfolgsfaktoren. Investitionen flossen zudem in besicherte und unbesicherte Forderungspakete: Mit 651,3 Millionen Euro befindet sich das Volumen auf einem gewohnt hohen Niveau.
Der Konzernumsatz nach Regionen
Erfolg.
Um knapp fünf Prozent steigerte der EOS Konzern den Umsatz im Geschäftsjahr 2019/20. Das entspricht einem Gesamtumsatz von 853,1 Millionen Euro oder einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 343,4 Millionen Euro. Das beste Ergebnis erzielten die osteuropäischen EOS Unternehmen mit einem Umsatzanstieg von über 30 Prozent. CEO Klaus Engberding sagt: „Zu diesem Erfolg maßgeblich beigetragen haben vor allem die Qualifikation, das Engagement und die Haltung unserer Mitarbeiter*innen.“ Ein weiterer Treiber war wie in den Vorjahren der Einsatz moderner Technologie. Allein im vergangenen Geschäftsjahr flossen über 25 Millionen Euro in die Weiterentwicklung der IT-Kernsysteme.
„Ich blicke voll Stolz auf das letzte Geschäftsjahr. Es ist das erfolgreichste in der Geschichte der EOS Gruppe.“
Klaus Engberding, CEO der EOS Gruppe
Interview lesen
Investitionen in Forderungskäufe im Detail.
Perspektive.
EOS verfolgt weiterhin systematisch seine Strategie. Das Ziel: eine Top 3 Position unter den Finanzinvestoren aller etablierten Märkte (mit Ausnahme der USA). Schon heute ist EOS Experte im Kauf von besicherten und unbesicherten Forderungsportfolios. Möglich machen das die technologische Vorreiterrolle und die internationale Ausrichtung der Gruppe. Im laufenden Geschäftsjahr rücken verstärkt die Bereiche organisationale Responsivität, das Empowerment der Mitarbeiter*innen und die Kooperation mit Startups in den Fokus. So wappnet EOS sich für bevorstehende Herausforderungen und blickt zuversichtlich in die Zukunft.
Die Basis für unseren Erfolg bilden technologische Fortschritte in der Digitalisierung und die kulturelle Weiterentwicklung durch neue Organisations- und Zusammenarbeitsmodelle. So sind wir heute und auch zukünftig ein stabiler, verlässlicher Partner.
Klaus Engberding, CEO der EOS Gruppe
Jetzt lesen:
Der EOS Jahresbericht 2019/20
Lesen Sie die Pressemitteilung.