Das Finanzierungsangebot von Kreditinstituten und FinTechs ist vielfältig und attraktiv – und findet zunehmend online statt. Bankgeschäfte werden über Smartphones getätigt, und die mobile Zielgruppe erwartet 24/7 Support. Die Kreditvergabe erfolgt teilweise in einem komplett digitalisierten Prozess oder direkt am POS – eben genau da, wo Ihre Kund*innen die Leistung in Anspruch nehmen wollen.
Auch interne Prozesse werden mit innovativen Ansätzen effizienter gestaltet – und doch bleiben notleidende und gekündigte Bankenforderungen auch bei sorgfältigster Kreditprüfung keine Seltenheit.
Bereits seit 1977 übernimmt EOS die Beitreibung gekündigter Bankenforderungen aus Kredit- und Leasingverträgen. Darunter Portfolien mit unbesicherten sowie mobil- und immobilienbesicherten Forderungen. EOS bearbeitet ein Kreditvolumen im Milliarden-Bereich.
Zudem unterstützt EOS Darlehens- und Leasinggeber wie Autobanken im Anschluss an die Verwertung mobiler und immobiler Objekte, um ausstehende Restschulden beizutreiben.
EOS wahrt stets die Reputation des Auftraggebers. Dabei erfüllt EOS zu jeder Zeit die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Kreditinstitute.
Setzen auch Sie auf die Leistungen von EOS.
Profitieren Sie von der individuellen Kundenansprache, die EOS als Spezialist im Forderungsmanagement bietet: von der klassischen Mahnung per Brief und professioneller Mahntelefonie bis hin zur EOS PayMail auf dem Tablet oder über den EOS Live-Chat am Smartphone.
Dafür setzt EOS zunehmend auf künstliche Intelligenz und erreicht Ihre Kund*innen genau da, wo sie sich aufhalten.
Unser Plan für die Zukunft? Ein intelligentes Inkasso-System, dass individuell für jeden/jede säumigen Zahler*in zu jedem Zeitpunkt die nächstbeste Handlungsoption berechnet. Das bringt nicht nur Vorteile für Sie und uns, sondern auch für Ihre säumigen Kund*innen. Gebühren nicht erfolgreicher Maßnahmen können reduziert werden und somit die Schulden schneller zurück gezahlt werden. Die ersten Schritte haben wir schon erfolgreich absolviert. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten.
Möglich wird dies durch die Kombination von zwei Faktoren:
Das Ergebnis ist ein selbstlernendes Inkasso-System, dass es EOS schon heute ermöglicht, individuelle Mahnabläufe zu automatisieren. So können große Forderungspakete mit höchster Qualität bearbeitet werden.
EOS unterstützt Kreditinstitute auch in der Forderungsbearbeitung vor Vertragskündigung – sowohl bei besicherten als auch bei unbesicherten Forderungen. Beim Doorknocking stehen Ihnen die auf Mahntelefonie spezialisierten EOS Callcenter-Agents sowie der EOS Außendienst zur Verfügung, um sowohl die Vertragsbeziehung zu Ihren Kund*innen als auch Ihre Reputation zu wahren.
Neben der Rückstandsaufholung ist die Informationsgewinnung zur Steuerung der weiteren Prozesse bei Kreditinstituten wesentlicher Bestandteil des Dienstleistungsangebots von EOS.
Sollte die Rückholung in ein gesundes Vertragsverhältnis nicht mehr möglich sein, steht Ihnen der EOS Außendienst auch zur Sicherstellung und Verwertung von Objekten zur Verfügung.
Sie benötigen weitere Informationen zur Einschätzung einer Situation? Der EOS Außendienst ist bundesweit auch zur Objektbesichtigung und Vor-Ort-Recherche tätig.
Mithilfe der internationalen EOS Gesellschaften und des großen EOS Partnernetzwerks ist die Forderungsbearbeitung über Grenzen hinweg in 180 Ländern möglich – beispielsweise, wenn Kunden ins Ausland verzogen sind.
Aus Sterbefällen resultieren häufig hohe Forderungssummen, die oft nicht weiter verfolgt und abgeschrieben werden. Um der Ausbuchung von Forderungen entgegenzuwirken, stellt die Ermittlung und Ansprache der Erben bedeutendes Potenzial dar. Nutzen Sie die automatisierten Prozesse von EOS, um Auskünfte von Nachlassgerichten zur weiteren Forderungsbearbeitung zu erhalten.
Im Rahmen der Qualitätssicherung wurden die folgenden EOS Gesellschaften erfolgreich durch den TÜV Nord zertifiziert:
Unsere Branchenspezialisten stehen Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und dem breiten Portfolio von EOS.