Suche
The Board of Directors of the EOS Group

EOS Gruppe: Erfolgreiche Entwicklung im Geschäftsjahr 2023/24

Hamburg, August 20, 2024

  • EOS Konzern erzielt mit einem EBITDA von 412,9 Millionen Euro ein starkes Jahresergebnis
  • Umsatz in Deutschland bleibt stabil auf Vorjahresniveau
  • ESG Risk Rating von Morningstar Sustainalytics: EOS Gruppe gehört zu den Top 3 in der Branche „Consumer Finance“

Der EOS Konzern erzielte mit 412,9 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2023/24 ein starkes Ergebnis (EBITDA) und kann sich mit einem Umsatzplus von 2,1 Prozent (insgesamt 997,3 Millionen Euro) auf einem sehr guten Niveau halten. In Deutschland befand sich der Umsatz mit 253,8 Millionen Euro stabil auf Vorjahresniveau. Mit rund 583,5 Millionen Euro lag das Investitionsvolumen der EOS Gruppe deutlich unter dem Ausnahmejahr 2022/23. In Deutschland wurden etwa 132 Millionen Euro in Forderungen und Immobilien investiert. Maßgeblich zum insgesamt positiven Ergebnis beigetragen hat die erfolgreiche Bearbeitung der in den Vorjahren angekauften Forderungsportfolios. So hat die Gruppe im letzten Geschäftsjahr mehr als fünf Millionen Schuldenfälle erfolgreich abgeschlossen und rund 1,9 Milliarden Euro in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt.

Marwin Ramcke, Mann im dunkelblauen Anzug und weißem Hemd sitzt auf einem Stuhl in einem hellen Raum.

„Wir haben den professionellen Umgang mit Unsicherheit zu unserer Stärke gemacht, können resilient und flexibel agieren und uns auf die besten Lösungen für unsere Kund*innen konzentrieren."

Marwin Ramcke, CEO der EOS Gruppe

Erfolgreiche Performance trotz herausfordernder Wirtschaftslage

Trotz der gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen wie steigender Zinsen und hoher Inflation konnte sich der EOS Konzern erfolgreich am Markt behaupten. „Die unsicheren makroökonomischen Zeiten werden bleiben. Aber wir haben den professionellen Umgang mit Unsicherheit zu unserer Stärke gemacht, können resilient und flexibel agieren und uns auf die besten Lösungen für unsere Kund*innen konzentrieren“, sagt Marwin Ramcke, CEO der EOS Gruppe.

Osteuropa übertrifft Umsatz des Vorjahres leicht, Westeuropa mit deutlichem Plus.

Mit einem Anteil von 41,9 Prozent am Gesamtumsatz bleibt Osteuropa die umsatzstärkste Region im EOS Konzern. Trotz Zinserhöhungen wurden Investitionen im Wert von 212,5 Millionen Euro getätigt. In der Region Westeuropa stieg der Umsatz mit 323,4 Millionen Euro (32,4 Prozent des Gesamtumsatzes) im Vergleich zu den anderen Regionen der EOS Gruppe am deutlichsten (insgesamt 6,9 Prozent). Die Investitionen in Westeuropa betrugen im vergangenen Geschäftsjahr 238,6 Millionen Euro.

ZoomZoom
Das Board der EOS Gruppe (von links nach rechts): Sebastian Pollmer, Dr. Eva Griewel, Marwin Ramcke, Dr. Stephan Ohlmeyer, Carsten Tidow.

Nachhaltigkeit weiter im Fokus

Auch über die Geschäftszahlen hinaus konnte sich die EOS Gruppe im vergangenen Geschäftsjahr behaupten. Aus dem Stand hat der internationale Konzern 2023 ein herausragendes ESG Risk Rating erhalten. ESG steht für „Environment“ („Umwelt“), „Social“ („Soziales“) und „Governance“ („Unternehmensführung“).

„EOS gehört laut der renommierten Ratingagentur Morningstar Sustainalytics zu den Top 3 aller bewerteten Unternehmen unserer Branche, Consumer Finance’“, so Marwin Ramcke. „Auf diese Bewertung bin ich sehr stolz. Eine Spitzenposition auf Anhieb zu erreichen beweist, dass unsere Corporate Responsibility Strategie erfolgreich ist.“
Mit einem an den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) orientierten Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht macht EOS transparent, was die Gruppe in diesem Bereich leistet. Um die Gehälter von Männern und Frauen vergleichen zu können, wurde zum Beispiel erstmals eine Gender Pay Gap Analyse initiiert. Außerdem hat das Unternehmen den eigenen CO2-Fußabdruck (Scope 1 & 2) ermittelt. „Diese Initiativen werden wir auch in diesem Geschäftsjahr weiter vorantreiben und daraus zielgerichtete Maßnahmen ableiten – etwa zur Reduktion von Emissionen “, betont Ramcke.

Die Corporate Responsibility Strategie ist darüber hinaus fest im Kerngeschäft der EOS Gruppe verankert. Verantwortungsvolles Inkasso und eine nachhaltige Entschuldung säumiger Verbraucher*innen sind für EOS zentral.

Das Geschäftsjahr 23/24 der EOS Gruppe im Überblick

Was EOS auszeichnet, aktuelle Kennzahlen, finanzielle Einblicke und Geschäftsergebnisse haben wir in unserem Jahresbericht zusammengestellt.

Mehr erfahren
Number, Symbol, Text, Dynamite, Weapon, Alphabet, Ampersand, Logo, Letter, Scoreboard

Über die EOS Gruppe

Die EOS Gruppe ist ein führender technologiebasierter Investor in Forderungsportfolios und Experte bei der Bearbeitung offener Forderungen. Mit über 50 Jahren Erfahrung und Standorten in mehr als 20 Ländern bietet EOS weltweit smarte Services rund ums Forderungsmanagement. Im Fokus stehen Banken sowie Unternehmen aus den Bereichen Immobilien, Telekommunikation, Energieversorgung und E-Commerce. EOS beschäftigt mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen und gehört zur Otto Group. Weitere Informationen zur EOS Gruppe: de.eos-solutions.com

Pressekontakt

Entdecke mehr von EOS

Michael Hoppe, Director of Business Strategy Management at EOS Deutscher Inkasso-Dienst and honorary member of the executive committee of the Federal Association of German Debt Collection Companies (BDIU).

„Inkasso ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft“

5 Min.
Michael Hoppe, Director Business Strategy Management, ist seit April 2024 ehrenamtlicher Beisitzer im Präsidium des BDIU. Im Interview spricht Michael über seine Rolle im Branchenverband.
Mehr erfahren
Drei männliche Mitglieder der Geschäftsleitung der EOS Gruppe stehen in Businesskleidung vor Fahrstühlen in modernem Ambiente.

EOS Gruppe: Geschäftsjahr 2024/25 nach Regionen

5 Min.
Erfolgreiches Geschäftsjahr in allen drei Regionen: Die EOS Board-Mitglieder Carsten Tidow (Osteuropa), Sebastian Pollmer (Westeuropa) und Dr. Stephan Ohlmeyer (Zentraleuropa) ziehen Bilanz.
Mehr erfahren
Der CEO im grauen Blazer und die CFO der EOS Gruppe in blauem Blazer gehen in einem modernen Büro. Der Raum hat große Fenster, eine geschwungene Wand und stilvolle hängende Lampen.

EOS Geschäftsjahr 2024/25

4 Min.
Als Käufer und Dienstleister im europäischen Forderungsmanagement kombiniert EOS Erfolg mit Verantwortung. Marwin Ramcke sowie Dr. Eva Griewel geben Einblicke in das Geschäftsjahr 2024/25.
Mehr erfahren