Suche
ESG Certificates Copyright @2024 Morningstar Sustainalytics. All rights reserved

EOS Gruppe erreicht Top-Platzierung im ESG-Rating

Hamburg, 6. Dezember 2023

  • Hervorragendes ESG Risk Rating bestätigt die Nachhaltigkeitsstrategie der EOS Gruppe
  • EOS gehört zu den besten zwei Prozent der eigenen Branche
  • Erstes externes Rating zur Einschätzung von Nachhaltigkeitsrisiken durch die Ratingagentur Morningstar Sustainalytics

Die EOS Gruppe hat von der renommierten Ratingagentur Morningstar Sustainalytics erstmals ein ESG-Rating erhalten. Der Finanzdienstleister und -investor wurde mit der Note 9,9 (geringes Risiko) bewertet und gehört damit in der Branche „Consumer Finance“ zu den Top 3. Bewertet wurde EOS in den Kategorien „Human Capital”, „Product Governance”, „Data Privacy and Security”, „Corporate Governance” und „Business Ethics”.

Transparenz für mehr Nachhaltigkeit

„Wir möchten die Dinge zum Besseren verändern, Tag für Tag. Mit dem unabhängigen ESG-Rating machen wir unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung transparent”, sagt Marwin Ramcke, CEO der EOS Gruppe. „Die Top-Platzierung aus dem Stand zeigt, dass unsere Corporate Responsibility Strategie erfolgreich ist und wir in vielen Bereichen sehr gut aufgestellt sind. Das Ergebnis ist aber auch ein Ansporn, jeden Tag noch ein bisschen besser zu werden", so Ramcke weiter.

Morningstar Sustainalytics ist ein führendes Unternehmen für ESG-Research, Ratings und Daten. Die ESG Risks Ratings von Morningstar Sustainalytics messen, wie gut Unternehmen die wesentlichen branchenspezifischen ESG-Risiken managen. ESG steht für „Environment“ („Umwelt“), „Social“ („Soziales“) und „Governance“ („Unternehmensführung“).

EOS wurde in diesem Jahr nicht nur erstmalig von einer Rating-Agentur im Bereich Nachhaltigkeit bewertet, sondern hat auch einen kombinierten Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht nach dem Standard der Global Reporting Initiative (GRI) veröffentlicht.   

Weitere Details zum Rating sowie zur angewandten Methodik: https://www.sustainalytics.com/esg-rating/eos-holding-gmbh/2000170330

Über die EOS Gruppe

Die EOS Gruppe ist ein führender technologiebasierter Investor in Forderungsportfolios und Experte bei der Bearbeitung offener Forderungen. Mit über 50 Jahren Erfahrung und Standorten in mehr als 20 Ländern bietet EOS weltweit smarte Services rund ums Forderungsmanagement. Im Fokus stehen Banken sowie Unternehmen aus den Bereichen Immobilien, Telekommunikation, Energieversorgung und E-Commerce. EOS beschäftigt mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen und gehört zur Otto Group. Weitere Informationen zur EOS Gruppe: de.eos-solutions.com

Pressekontakt

Entdecke mehr von EOS

Michael Hoppe, Director of Business Strategy Management at EOS Deutscher Inkasso-Dienst and honorary member of the executive committee of the Federal Association of German Debt Collection Companies (BDIU).

„Inkasso ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft“

5 Min.
Michael Hoppe, Director Business Strategy Management, ist seit April 2024 ehrenamtlicher Beisitzer im Präsidium des BDIU. Im Interview spricht Michael über seine Rolle im Branchenverband.
Mehr erfahren
Drei männliche Mitglieder der Geschäftsleitung der EOS Gruppe stehen in Businesskleidung vor Fahrstühlen in modernem Ambiente.

EOS Gruppe: Geschäftsjahr 2024/25 nach Regionen

5 Min.
Erfolgreiches Geschäftsjahr in allen drei Regionen: Die EOS Board-Mitglieder Carsten Tidow (Osteuropa), Sebastian Pollmer (Westeuropa) und Dr. Stephan Ohlmeyer (Zentraleuropa) ziehen Bilanz.
Mehr erfahren
Der CEO im grauen Blazer und die CFO der EOS Gruppe in blauem Blazer gehen in einem modernen Büro. Der Raum hat große Fenster, eine geschwungene Wand und stilvolle hängende Lampen.

EOS Geschäftsjahr 2024/25

4 Min.
Als Käufer und Dienstleister im europäischen Forderungsmanagement kombiniert EOS Erfolg mit Verantwortung. Marwin Ramcke sowie Dr. Eva Griewel geben Einblicke in das Geschäftsjahr 2024/25.
Mehr erfahren