Starke Investitionen.

Im vergangenen Geschäftsjahr hat EOS in Westeuropa wieder ein hohes Umsatzniveau erreicht. Auch in den USA und Kanada stiegen die Umsätze. Ein Grund: Mehr Investitionen in Forderungskäufe.

  • Umsatz: Plan erfüllt.
    In Westeuropa konnte EOS seinen Umsatz – bereinigt um einen Sondereffekt – gegenüber dem Vorjahr auf 220,9 Millionen Euro steigern.
     
  • Klar über den Erwartungen.
    In Frankreich, Österreich und der Schweiz übertrafen die Investitionen in Forderungskäufe den Plan deutlich.
  • Umsatzplus in den USA.
    Die Umsatzsteigerung um gut zehn Prozent geht auf das Konto von Forderungskäufen.


Mit der Entwicklung in der Region Westeuropa im zurückliegenden Geschäftsjahr bin ich sehr zufrieden. Den Umsatz des Vorjahrs konnten wir in der Region zwar nicht ganz erreichen. Dies liegt jedoch an der Geschäftsjahresharmonisierung, die wir 2017/18 vorgenommen haben. Dadurch trugen die Gesellschaften von vier westeuropäischen Ländern mit zwei zusätzlichen Monaten zum Umsatz bei. Bereinigt um diesen Sondereffekt, haben wir den Umsatz des Vorjahrs allerdings übertroffen. 

Ein Grund ist die operativ erfreuliche Entwicklung in Frankreich. Dort haben wir unter anderem in besicherte Forderungen investiert. Zum Beispiel haben wir ein Portfolio des Immobilienfinanzierers Crédit Immobilier de France mit einem Nennwert von 125 Millionen Euro erworben. Hier wie auch in Österreich und der Schweiz lagen wir mit unseren Investitionen in notleidende Forderungen klar, in Belgien leicht über dem geplanten Volumen.  

Umsatzzuwachs in Nordamerika.

In der Region Nordamerika verbuchen wir ein erfreuliches Umsatzplus von gut zehn Prozent. Grund für diese positive Entwicklung sind verstärkte Forderungskäufe in den USA. In Kanada übertreffen Umsatz und Ergebnis die Werte des Vorjahrs und liegen über Plan. Hier haben wir das Treuhandgeschäft bei bestehenden Kunden aufgrund sehr guter operativer Leistungen ausgeweitet. Mit ersten kleineren Investitionen sind wir zudem in Forderungskäufe eingestiegen. 

Dr. Andreas Witzig ist als Geschäftsführer der EOS Gruppe zuständig für die Regionen Westeuropa und Nordamerika.
In Westeuropa freuen wir uns über eine sehr gute Umsatzentwicklung.
Dr. Andreas Witzig, Geschäftsführer der EOS Gruppe und zuständig für die Regionen Westeuropa sowie Nordamerika
Ein Grund für die operativ erfreuliche Entwicklung sind verstärkte Investments in besicherte Forderungen und Immobilien.

Westeuropa: Erfreulicher Umsatz und verstärkte Investitionen

Ein Grund für die operativ erfreuliche Entwicklung sind verstärkte Investments in besicherte Forderungen und Immobilien. Hier investierte EOS im zurückliegenden Geschäftsjahr 83,8 Millionen Euro – mehr als sechs Mal so viel wie im Vorjahr.

Cover EOS Annual Report 2018/19

EOS Jahresbericht 2018/19

Kontakt zu EOS

Daniel Schenk Senior PR Consultant bei EOS Holding GmbH

EOS in Deutschland

Daniel Schenk
Head of Corporate Communications & Marketing Germany

Steindamm 71
20099 Hamburg
Deutschland

[email protected]

Kontakt

EOS in Deutschland

Cornelia Claußen
Senior PR Consultant

Tel.: +49 40 2850 1222

[email protected]

Kontakt

Photo Credits: Jann Klee

Entdecke mehr von EOS

Michael Hoppe, Director of Business Strategy Management at EOS Deutscher Inkasso-Dienst and honorary member of the executive committee of the Federal Association of German Debt Collection Companies (BDIU).

„Inkasso ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft“

5 Min.
Michael Hoppe, Director Business Strategy Management, ist seit April 2024 ehrenamtlicher Beisitzer im Präsidium des BDIU. Im Interview spricht Michael über seine Rolle im Branchenverband.
Mehr erfahren
Drei männliche Mitglieder der Geschäftsleitung der EOS Gruppe stehen in Businesskleidung vor Fahrstühlen in modernem Ambiente.

EOS Gruppe: Geschäftsjahr 2024/25 nach Regionen

5 Min.
Erfolgreiches Geschäftsjahr in allen drei Regionen: Die EOS Board-Mitglieder Carsten Tidow (Osteuropa), Sebastian Pollmer (Westeuropa) und Dr. Stephan Ohlmeyer (Zentraleuropa) ziehen Bilanz.
Mehr erfahren
Der CEO im grauen Blazer und die CFO der EOS Gruppe in blauem Blazer gehen in einem modernen Büro. Der Raum hat große Fenster, eine geschwungene Wand und stilvolle hängende Lampen.

EOS Geschäftsjahr 2024/25

4 Min.
Als Käufer und Dienstleister im europäischen Forderungsmanagement kombiniert EOS Erfolg mit Verantwortung. Marwin Ramcke sowie Dr. Eva Griewel geben Einblicke in das Geschäftsjahr 2024/25.
Mehr erfahren