Suche
Porträt eines sitzenden, älteren Geschäftsmannes in einem blauen Anzug, der eine weiße Kaffeetasse hält.
  • EOS zählt zu den führenden Käufern von Non-Performing Loans (NPL) in Europa
  • Komplettlösungen aus einer Hand: Vom Ankauf bis zur Abwicklung für alle distressed Assetklassen: unbesichert, besichert inklusive Immobilien
  • Als Teil der Otto Group steht EOS für langfristige Stabilität und verantwortungsvolles und faires Forderungsmanagement
361 Milliarden Euro – so hoch war das Volumen notleidender Kredite (NPL) in den Bilanzen europäischer Banken im dritten Quartal 2024. Die durchschnittliche NPL-Quote lag laut Europäischer Zentralbank (EZB) bei 2,31 %. Besonders Bankenaufsicht und Zentralbanken drängen die Institute dazu, Risiken konsequent abzubauen.
Zugleich sind viele Portfolios komplex: Unterschiedliche Forderungsarten, Absicherungsarten und Immobilienwerte machen die Bestände für Banken schwer steuerbar. Für sie ist es selten praktikabel – oder Teil ihres Kerngeschäfts –, diese Assets effizient zu verwerten. Aber die in den notleidenden Krediten gebundene Liquidität wird für neue Investitionen und Kreditvergaben benötigt. Das sichert das Wachstum der Bank und leistet einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand einer funktionierenden Wirtschaft.

Unsere Lösung: Ein Partner für alle distressed Assetklassen

In genau solchen Situationen braucht es einen Partner wie EOS, um die Komplexität zu reduzieren, der Verantwortung übernimmt und strukturiert entlastet. „Wir haben die Expertise, alle distressed Assetklassen – also unbesicherte und besicherte Forderungen ebenso wie Immobilien – zu kaufen und fachgerecht zu bearbeiten. Vertrauen ist dabei für uns zentral. Es wächst über Jahrzehnte – durch konsequentes, transparentes Handeln und echte Verlässlichkeit", sagt Karel Smerak, NPL Direktor bei EOS.
Karel Smerak, NPL-Direktor bei EOS.

Wir haben die Expertise, alle distressed Assetklassen zu kaufen und fachgerecht zu bearbeiten.

Karel Smerak
NPL Director, EOS

Internationale Präsenz und lokale Expertise

EOS ist einer der führenden NPL-Käufer in Europa. Über 20 Landesgesellschaften und mehr als 6.000 Mitarbeitende bilden das Fundament für die Arbeit der internationalen Gruppe. Durch die Präsenz auf den nationalen Märkten verfügt EOS über umfassende Expertise der lokalen regulatorischen Vorgaben und die notwendigen Strukturen große sowie diverse Forderungspakete anzukaufen.

„Banken können komplexe Portfolios gebündelt und strukturiert verkaufen – wobei die regulatorische Sicherheit und Qualität der Verwertung gewährleistet bleiben. Dies umfasst eine breite Palette von Bankprodukten. Von Konsumentenkrediten über gewerbliche Forderungen bis hin zur Restrukturierung und Verwaltung von eigenen Immobilien. EOS verfügt nicht nur über eine solide Erfolgsbilanz und wertvolle Erfahrungsdaten, sondern auch über das Wissen und die Expertise, um optimale Lösungen für alle Beteiligten zu finden. Lokale Marktgegebenheiten werden verstanden und mit der internationalen Perspektive kombiniert.“ erklärt Irina Berzkalne, Head of Secured Investments. „So konnten wir im vergangenen Geschäftsjahr beispielsweise auf Märkten wie Griechenland, Frankreich und Polen erneut in signifikanter Größe in Forderungsportfolios investieren.“
<br/>Irina Berzkalne, Head of Secured Investments<br/><br/>

Banken können komplexe Portfolios gebündelt und strukturiert verkaufen – wobei die regulatorische Sicherheit und Qualität der Verwertung gewährleistet bleiben

Irina Berzkalne
Head of Secured Investments

Finanzielle Stärke und wichtige Partnerschaften

Als Tochter der Otto Group ist EOS finanziell stabil und langfristig ausgerichtet. „Unsere Kalkulationen basieren auf realistischen Prognosen. Damit schaffen wir für uns und für die Verkäufer die nötige Sicherheit, heute und auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Wir sind letztlich ein familiengeführtes Unternehmen. Das macht einen Riesenunterschied“, sagt Karel. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung und der stabilen finanziellen Entwicklung der EOS Gruppe zählt das Unternehmen zu den verlässlichsten Akteuren im europäischen NPL-Markt.

Dass EOS auch am Markt als starker Partner wahrgenommen wird, zeigt das Joint Venture mit der International Finance Cooperation (IFC), einem Mitglied der Weltbankgruppe. Gemeinsames Ziel ist es, durch den verantwortungsvollen Ankauf von Non-performing Loans (NPL) in Kroatien, Serbien, Rumänien, Polen, Bulgarien sowie Bosnien und Herzegowina die Liquidität von Unternehmen und die Verschuldungssituation von Verbraucher*innen in diesen Ländern zu verbessern.

Nachhaltig entschulden

EOS kauft nicht nur Forderungen an, sondern übernimmt auch selbst das Servicing – also die professionelle Bearbeitung der Portfolios. Dies umfasst die Kommunikation mit Verbraucher*innen, die Verwaltung von Sicherheiten und die Umsetzung rechtlicher Anforderungen.

„Banken fehlt im täglichen Geschäft oft die Zeit, um maßgeschneiderte und personalisierte Lösungen mit Verbraucher*innen oder Unternehmen zu entwickeln. Wir nehmen uns diese Zeit – und begegnen Menschen auf Augenhöhe, tauchen in die Geschichte hinter großen Bankenkrediten ein, um eine gute Lösung für alle Beteiligten zu finden", sagt Berzkalne. „Dabei erfüllen wir in jeder Phase des Prozesses alle notwendigen Bankstandards – das ist für unsere Partner essenziell", ergänzt Smerak.

Genau diese Kombination aus globaler Reichweite und individueller Betreuung ist für viele Kunden ausschlaggebend. Ein weiterer Grund, sich für EOS zu entscheiden, ist die Erfahrung: Seit mehreren Jahrzehnten ist das Unternehmen im Bereich notleidender Forderungen tätig und entwickelt dank internationaler Zusammenarbeit seine Services stetig weiter. „Wir zeigen, dass unsere Expertise funktioniert - jeden Tag, über jedes Portfolio hinweg. Welche Herausforderungen können wir für sie meistern?", sagt Smerak.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, unabhängig davon, welche Assetklasse Sie verkaufen.

Bildnachweis: EOS