Die Welt der Endverbraucher*innen ist schnell, transparent und digital – und auch Energieversorger befinden sich in einem rasanten Umbruch: Der Kundenservice findet 24/7 im Kundenportal oder per App statt, die Einsicht in Verbraucherinformationen erfolgt in Echtzeit. Online-Zahlungsarten inklusive Instant-Zahlmöglichkeiten kann der Kunde per Klick auswählen und durchführen. Und selbstverständlich erfolgt auch die Abrechnung direkt und digital.
Im Rahmen des Forderungsmanagements wird auch EOS den wachsenden Kundenansprüchen mit innovativen Maßnahmen gerecht. So zum Beispiel mit modernen Kommunikationsmethoden wie der EOS Pay-Mail oder dem EOS Serviceportal, in dem säumige Zahler*innen ihre Forderungen jederzeit mit der Zahlart ihrer Wahl begleichen oder per Live-Chat mit EOS in Kontakt treten können. Doch auch der klassische Mahnbrief erzielt noch immer Erfolge – eben ganz individuell je nach Verbraucher*in.
Bereits seit 1999, nach der Liberalisierung des Strommarktes, unterstützt EOS Energieversorger im Privat- sowie im Gewerbekundengeschäft und bietet individuelle, automatisierte Lösungen im Forderungsmanagement.
EOS kennt das effektivste Mittel, um Nichtzahler*innen anzusprechen und gemeinsam eine faire Lösung zu finden. Profitieren Sie von der Seriosität und Qualität des Inkasso-Spezialisten, um sich wieder auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
Neben dem Serviceportal setzt EOS auch auf die Kommunikation per Brief, Telefon, Mail oder im persönlichen Kontakt vor Ort. Alles mit dem Ziel die säumigen Zahler*innen dort abzuholen, wo es am erfolgversprechendsten ist. Dabei setzt EOS zunehmend auf künstliche Intelligenz und erreicht Ihre Kund*innen genau da, wo es am erfolgversprechendsten ist.
Unser Plan für die Zukunft? Ein intelligentes Inkasso-System, dass für säumige Zahler*innen zu jedem Zeitpunkt die nächste beste Handlungsoption individuell berechnet. Das bringt nicht nur Vorteile für Sie und uns, sondern auch für Ihre säumigen Kund*innen. Gebühren nicht erfolgreicher Maßnahmen können reduziert werden und somit die Schulden schneller zurück gezahlt werden. Die ersten Schritte haben wir schon erfolgreich absolviert. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten.
Möglich wird dies durch die Kombination von zwei Faktoren:
Das Ergebnis ist ein selbstlernendes Inkasso-System, dass es EOS schon heute ermöglicht, individuelle Mahnabläufe zu automatisieren. So können große Forderungspakete mit höchster Qualität bearbeitet werden.
Mithilfe der weltweit vertretenen EOS Gesellschaften und eines internationalen Partnernetzwerks steht EOS Ihnen auch für die Bearbeitung grenzüberschreitender Inkassofälle zur Verfügung – beispielsweise im Fall von ins Ausland verzogener Nichtzahler*innen.
Egal ob Stadtwerk oder Energiekonzern, Grundversorger oder überregionaler Anbieter – EOS übernimmt die Bearbeitung Ihrer untitulierten und titulierten Forderungen.