Starke Investitionen.

Im vergangenen Geschäftsjahr hat EOS in Westeuropa wieder ein hohes Umsatzniveau erreicht. Auch in den USA und Kanada stiegen die Umsätze. Ein Grund: Mehr Investitionen in Forderungskäufe.

Dieses Video wird von YouTube bereitgestellt. Mit Klick auf den Akzeptieren-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass YouTube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt und damit ggf. personenbezogene Daten verarbeitet. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de Akzeptieren

Umsatzzuwachs in Nordamerika.

In der Region Nordamerika verbuchen wir ein erfreuliches Umsatzplus von gut zehn Prozent. Grund für diese positive Entwicklung sind verstärkte Forderungskäufe in den USA. In Kanada übertreffen Umsatz und Ergebnis die Werte des Vorjahrs und liegen über Plan. Hier haben wir das Treuhandgeschäft bei bestehenden Kunden aufgrund sehr guter operativer Leistungen ausgeweitet. Mit ersten kleineren Investitionen sind wir zudem in Forderungskäufe eingestiegen. 

In Westeuropa freuen wir uns über eine sehr gute Umsatzentwicklung.
Dr. Andreas Witzig, Geschäftsführer der EOS Gruppe und zuständig für die Regionen Westeuropa sowie Nordamerika
Ein Grund für die operativ erfreuliche Entwicklung sind verstärkte Investments in besicherte Forderungen und Immobilien.

Westeuropa: Erfreulicher Umsatz und verstärkte Investitionen

Ein Grund für die operativ erfreuliche Entwicklung sind verstärkte Investments in besicherte Forderungen und Immobilien. Hier investierte EOS im zurückliegenden Geschäftsjahr 83,8 Millionen Euro – mehr als sechs Mal so viel wie im Vorjahr.

EOS Jahresbericht 2018/19